Der kleine Steinkauz konnte nach langer Genesungszeit endlich wieder ausgewildert werden

Am 19.07. diesen Jahres wurde ein Steinkauz gefunden. Diagnose: Augenverletzung rechts, gebrochenes Bein. Nach guter Versorgung durch eine sehr erfahrene Greivogel- und Eulen- Spezialistin wurde er mir übergeben. Zunächst befürchteten wir, dass diese Eule in ein Zuchtprogramm übergeben werden musste, doch machte der kleine  Vogel enorme Fortschritte. Dachten wir zunächst, dass er / sie es nicht schaffen würde, hat sie / er uns das Gegenteil bewiesen. Steinkauz 2 Der Steinkauz wurde am 8.9.2015 endlich wieder in seiner heimischen Umgebung (Viersen) freigelassen. Darüber freuten sich ganz besonders Frau Vomberg und ihr „kleiner“ Sohn. Maurice hat sogar ein Buch über „seine“ Eule geschrieben. Eine schönere Freilassung habe ich kaum erlebt! Hier nun einige Bilder! Bild 1a Bild 2 9 10 11 12 Man muss schon genau hinschauen, um den wegfliegenden Stzeinkauz zu sehen. Schade, dass mir kein besseres Foto gelungen ist! Kauz auf Baum Das letzte Bild von ihm. Wir alle wünschen dem kleinen Vogel alles Gute! Vielleicht bekomme ich von Frau Vomberg noch mehr Fotos, die wir dann alle bestaunen können. Wie gesagt, es war ein toller Nachmittag!  

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis