Schon erstaunlich, was sich nach recht kurzer Zeit in einem künstlich angelegten Biotop so alles zeigt! Leider hatte ich mein Teleobjektiv nicht dabei. Sonst wären die folgenden Fotos auch Belege dafür, dass sich hier der Zwergtaucher zu Hause fühlt. Diese sogenannten Blänken (Tümpel, Teiche…) wurden im Auftrag der unteren Landschaftsbehörde durch die Firma Lynders aus Viersen durchgeführt. Das Gebiet ist eines der wertvollsten NSG´s im Selfkant. Es zeigt sich, dass sich diese Mühe gelohnt hat!

Hier nun die Bilder:

NSG Wehrer Bruch 1

Wehrer Bruch 1a

wehrer Bruch 2

Wehrer Bruch 4

wehrer Bruch 5

Wehrer Bruch 6

wehrer bruch 7

wehrer bruch 8

wehrer bruch 9

wehrer bruch 11

wehrer bruch 12

wehrer bruch 14

wehrer bruch 15

wehrer bruch 16

Naturschutz lohnt sich.

Durch solche Maßnahmen wird unsere heimische Flora und Fauna immer vielfältiger werden!

Wir bleiben am Ball!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wintereinsatz im Selfkant

Wintereinsatz im Selfkant Arbeitseinsätze im Winter sind immer etwas ganz Besonderes. Schnee und Frost hatten pünktlich zum 11. Januar die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt,

Besuch aus dem Norden

Viele Vögel fliegen in der kalten Jahreszeit von Deutschland in den Süden. Aber es gibt auch Arten die bei uns überwintern. So lassen sich Kornweihen