Schon erstaunlich, was sich nach recht kurzer Zeit in einem künstlich angelegten Biotop so alles zeigt! Leider hatte ich mein Teleobjektiv nicht dabei. Sonst wären die folgenden Fotos auch Belege dafür, dass sich hier der Zwergtaucher zu Hause fühlt. Diese sogenannten Blänken (Tümpel, Teiche…) wurden im Auftrag der unteren Landschaftsbehörde durch die Firma Lynders aus Viersen durchgeführt. Das Gebiet ist eines der wertvollsten NSG´s im Selfkant. Es zeigt sich, dass sich diese Mühe gelohnt hat!

Hier nun die Bilder:

NSG Wehrer Bruch 1

Wehrer Bruch 1a

wehrer Bruch 2

Wehrer Bruch 4

wehrer Bruch 5

Wehrer Bruch 6

wehrer bruch 7

wehrer bruch 8

wehrer bruch 9

wehrer bruch 11

wehrer bruch 12

wehrer bruch 14

wehrer bruch 15

wehrer bruch 16

Naturschutz lohnt sich.

Durch solche Maßnahmen wird unsere heimische Flora und Fauna immer vielfältiger werden!

Wir bleiben am Ball!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Eichelhäher beobachten

„Der Eichelhäher gehört zur Familie der Raben und ist unter ihnen mit Abstand der Farbenprächtigste. Den Ruf des Eichelhähers kann man nicht überhören. Er ist

Ein arbeitsreiches Wochenende!

Am 2.12.2023 trafen sich 14 fleißige Helfer, um 14 Kopfweiden im Gangelter Bruch von ihrer schweren Kopflast zu befreien. Die Kopfweiden sind am Rodebach nicht