Unter fachkundiger Leitung von Thomas Henkens und Hans Peter Maaßen, Mitglieder

des NABU-RSK in der Region „Der Selfkant“,  säuberten Hauptausschussmitglieder der Heimatvereinigung Selfkant das Kelten-Gräberfeld in der Westerheide. 


Mit drei Motorsensen wurde das Dornengestrüpp abgemäht. Zudem wurden kleinere Sträucher und Unterholz entfernt, damit die Gräberfläche mehr Lichteinfall bekommt. 
Von dieser Maßnahme hofft man, dass sich die Heide, die an verschiedenen Stellen wieder anwächst, ausbreitet.

Alle Bilder sowie der Text von Gerd Passen!

Die Zusammenarbeit hat wirklich viel Spaß gemacht! Wir hoffen, dass sich die Heide

durch unsere gemeinsame Aktion weiter ausbreiten kann und die Hügelgräber besser

zu erkennen sind, damit diese auch in Zukunft noch „sichtbar“ bleiben!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet

Die Asiatische Hornisse in unserer Region

Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz

Waghalsige Flugversuche

Die Küken werden flügge! Heute Morgen sind alle vier Falken an der Breberner Mühle ausgeflogen. Die ersten Flugversuche zu beobachten ist immer ein Erlebnis. Punkt