Hallo zusammen,
nicht nur die Pflege unserer Kopfweiden ist wichtig, nein auch unsere Biotope brauchen alljährlich unsere Hilfe, damit sie nicht zuwuchern und das Leben in ihnen weiterhin gedeihen sowie die Artenvielfalt zunehmen kann.
Aus diesem Grund möchte ich wieder alle Helfer im Namen der heimischen Natur bitten, sich, bewaffnet mit guter Laune und Tatendrang, an der nächsten Aktion zu beteiligen!!
Wir treffen uns am Samstag, den 15.12.2012 um 9 Uhr 30 am Parkplatz an den Fahnenstangen an der Unterführung zum Wildpark.
Auch diesmal wäre es sehr nett von euch, wenn ihr mir kurz eine mail zusenden würdet ob ihr kommt, damit Hans Schütz genügend Brötchen und Getränke für diesen Einsatz bereitstellen kann!
Übrigens das Wetter soll mitspielen!
Mit freundlichen Grüßen!
Im Namen des NABU-RSK!
Thomas Henkens

Bis Samstag!!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat