Nach einigen vergeblichen Anrufen bei der Greifvogelpflegestation wurde Frau Kranz dann endlich von mir zurückgerufen. Sie war sehr besorgt über das, was sich in diesem Pappkarton befand.

Schließlich fuhr ich zu ihr, um das Geheimnis des Inhaltes zu lüften.

Dann erzählte sie mir, dass diese drei fast flugfähigen Schleiereulen auf der Straße in einem kleinen Ort in der Nähe von Erkelenz gesessen hätten und sie Angst um die Kleinen habe, dass sie nicht von umherstreifenden Katzen getötet oder gar von Autos überfahren werden könnten. Vergeblich hatte sie die kleinen mehrere Male zurück in den Giebel eines Hauses gesetzt, von wo sie aber immer wieder auf die Straße hinabflogen.  Also beschlossen wir gemeinsam, dass es wohl am besten sei, die Jungeulen in die Greifvogelpflegestation aufzunehmen, dort aufzupeppeln, um sie dann auswildern zu können. Ein geeigneter Platz ist schon bekannt.

Frau Kranz ist sehr besorgt um ihre drei Findlinge!

  

Schon bald werden die drei in einer Großvoliere ihre Flugkünste trainieren können!

Ich bin mir sicher, dass diese drei Schleiereulen schon recht bald eine neue Heimat in Freiheit finden werden!

 

 

 

 

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Igelhelfer gesucht

Igelhelfer gesucht Derzeit brauchen überdurchschnittlich viele Igel Hilfe. Völlig unterernährt werden sie in Igelstationen wieder aufgepäppelt. Sind sie wieder stark genug, müssen sie ausgewildert werden.

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet