logo
Live: Turmfalken Webcam
  • Startseite
  • Aktionen
  • Bild des Tages
  • Naturimpressionen
  • Termine
  • Der NABU Selfkant e.V.
    • Über uns
    • Monatstreff
    • Ansprechpartner
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Autor: Franz Oschmann

EhemaligeTrafostation im Einsatz für Artenschutz durch künstliche Nisthilfen

 noch rechtzeitig vor der anstehenden Brutsaison fertig geworden, Schleiereule, Turmfalke, Fledermaus sagen den 3 Unermüdlichen „danke“!

Weiterlesen

zum Glück sind hier keine Spundwände vonnöten

 

Weiterlesen

Wil gelang die nächste Sensationsbeobachtung in unserer Region: „Panurus biarmicus“

   

Weiterlesen

letztes „i-Tüpfelchen“ an der neuen Vogelbeobachtungshütte am Biotop „Ehemaliges Maisfeld!“ gesetzt

Weiterlesen

„Geschenkte Augenblicke — ein KunstKulturKirche – Angebot“

… und viele, viele kamen, sich beschenken zu lassen die Ernte 2016 war riesig: ganz anders 2018 die Hoffnung stirbt zuletzt: Im nächsten Jahr lassen wir uns wieder beschenken, dann wieder mit herrlichem Saft von selbst geernteten Äpfeln und Birnen!

Weiterlesen

Mit der neuen Vogelbeobachtunghütte an den beiden Feuchtbiotopen ehemal. Bolzplatz und Maisfeld „steht man jetzt in der 1. Reihe!“

 

Weiterlesen

„herinrichting Rode Beek… “ – Teil 5d – Der Rode Beek ist nach Monaten wieder mit dem Rodebach vereint

  schade (?), eigentlich recht (zu?) unspektakulär:        

Weiterlesen

Wil: „Weer eens een leuke waarneming“ … n.m.M. wohl sehr untertrieben, bescheiden, ich finde mal wieder seine Beobachtung sensationell!

https://limburg.waarneming.nl/waarneming/view/143421997  

Weiterlesen

floristische Anreicherung (zu deutsch: zurück zu Wildblumenwiesen im Gangelter Bruch durch extensive Bewirtschaftung, Mahd nach dem Kulap-Programm des Kreises HS …)

sah es in den ersten beiden Jahren noch verheißungsvoll aus … umso erfreulicher die Entwicklung zurzeit (08/´17) (hier einige Impressionen von den Wildblumenwiesen südlich Kahnweiher Gangelt)  

Weiterlesen

vom anonymen, seelenlosen und wenig aussagkräftigen Plan zur „prallen“ Umsetzung: Umbau und Neueinrichtung des Rode Beek (Bereich Etzenrather Mühle / Mindergangelt)

Weiterlesen

Posts navigation

Ältere Beiträge
Search for:

Mit freundlicher Unterstützung von

Schlagworte

Artenschutz Fotos Nisthilfe Pflegestation

Archive

Mit freundlicher Unterstützung von

Termine und Events

Am 30.11.2019 wurden die ersten Kopfweiden im Selfkant gepflegt

Die Arbeit vom 2.11.2019 wurde äußerst erfolgreich fertiggestellt

34 Kopfweiden geschneitelt-an einem Tag.

Terminplan für die Saison 2019/ 2020

Die neue Saison 2019/2020 wurde mit der Heidepflege in Mindergangelt eingeleutet

Am 5.10.2019 startet die Wintersaison 2019 2020

Am 17.09.19 treffen sich alle Interessierten sowie die Erntehelfer von Katharina Kasper Via Nobis um 18:30 Uhr zur Obsternte auf der NABU-Streuobstwiese Gangelt West

Vogelkundliche Wanderung des NABU-Selfkant e.V. am 1. Mai 2019

Einladung zur Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant e.V.

Am 23.02.2019 waren die Aktiven des NABU-Selfkant e.V. wieder mehr als aktiv!

Linkliste

  • Aufzucht und Hilfe von Wildvögeln
  • BienenEinmalEins
  • Bilder von Uwe Huchel
  • Das LEADER-Projekt "Regionale Wertschöpfungskette Streuobst" der NABU Naturschutzstation Haus Wildenrath
  • Drei-Länder-Kurier
  • Ferienfreizeit des Europaferienwerkes Baesweiler-Selfkant e.V. nach Schweden
  • Fototagebuch Selfkant
  • Greifvogelhilfe Mönchengladbach
  • Heidenaturpark
  • Heimat Vereinugung Selfkant
  • holleweg – Ein ganz besonderer Weg
  • IVN Brunssum § Onderbanken
  • Mauersegler unterstützen und helfen
  • NABU Deutschland
  • NABU-Kreisverband Heinsberg
  • Natur erleben im Kreis Heinsberg
  • Naturpark Rodebach/Roode Beek
  • Natuurhulpcentrum Wildlife rescue Industrieweg Zuid Opglabbeek
  • Wildtierauffangstationen in Deutschland
  • Wildvogelhilfe
  • Wildvogelhilfe in Ostwestfalen-Lippe
  • Willkommen bei Selfkant online

Neueste Beiträge

  • Am 30.11.2019 wurden die ersten Kopfweiden im Selfkant gepflegt
  • Spaetgenshof in Großwehrhagen als „eulenfreundliches Haus“ ausgezeichnet
  • Die Arbeit vom 2.11.2019 wurde äußerst erfolgreich fertiggestellt
  • 34 Kopfweiden geschneitelt-an einem Tag.
  • Am letzten Samstag wurden wieder Kopfweiden geschneitelt

Neueste Kommentare

  • Marij bei In der Singvogelpflegestation des NABU-Selfkant e.V. wurden in diesem Jahr bis jetzt 245 Tiere aufgenommen und gepflegt. Und nicht nur Singvögel!
  • Werner Jansen bei Auch in Havert gibt es jetzt ein „Eulenfreundliches Haus“
  • Anne-Christin bei Pinselkäfer (Trichius fasciatus) – ein seltener Gast im Flachland
  • Bärbel Duda bei Pinselkäfer (Trichius fasciatus) – ein seltener Gast im Flachland
  • Thomas Henkens bei Aktuelles aus der Greifvogelpflegestation

Informationen

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
    © 2019 NABU Selfkant e.V.